Das es in Deutschland nicht ungewöhnlich ist die Silvesternacht zu Hause zu feiern, zeigt eine Online-Umfrage vom Statista Research Department. Im Oktober dieses Jahres gaben 59% der Befragten an, dass sie den Silvesterabend zu Hause verbringen.
Leckere Rezepte zum Silvesterabend
Da fängt es bei der Auswahl der Gäste schon an. Es müssen Leute sein, die zu uns passen, mit denen wir gern unsere Zeit verbringen. Gefolgt wird Punkt ein, wie soll es anders sein, von Punkt 2: Wann soll es losgehen und was wollen wir essen. Da gibt es beispielsweise die Möglichkeit einer Mitbring-Party. So steht keiner zu lange mit den Vorbereitungen in der Küche und man lernt so vielleicht auch kulinarisch noch was dazu. Gemütlich sitzt es sich auch bei Raclette und Fondue. Da wird geplaudert und zwischendurch immer mal wieder gegessen.
Zartschmelzendes Schokoladenfondue
Für alle Nachkatzen ist ein Schokofondue das Größte: frische Früchte werden in Schokolade getaucht und nach Herzenslust mit Streuseln oder Nuss-Splitters bestreut. Wir haben ein tolles Rezept für euch.
Würziges Käse-Fondue
Gemütlich sitzt es sich auch um einen Käsefonduetopf – für alle Käseliebhaber ein absolutes Muss. Knuspriges Brot wird in heißen Käse getaucht, dies ist Verführung pur. Auch hier findest du ein leckeres Rezept bei uns.
Raclette mit knackigem Gemüse
Zu guter Letzt wollen wir auch noch einen Rezept-Tipp für Raclette geben. Da kommt nun wirklich jeder auf seine Kosten. Ein Raclette-Essen kann so vielseitig und abwechslungsreich gestaltet werden, dass keine Wünsche offen bleiben.
Nach dem nun alle satt sind, wird die restliche Zeit bis Mitternacht einfach kurzweilig über die Runden gebracht. Da kann getanzt werden, es können Spiele miteinander gespielt oder kleine Traditionen gepflegt werden. Beispielsweise kann man seine Wünsche und Vorsätze für das neue Jahr auf eine Karte schreiben und diese an einen heliumgefüllten Luftballon um Mitternacht bei einem schönen Feuerwerk steigen lassen. Oder man macht Bleigießen. Damit werfen viele gern einen Blick in die Zukunft und wollen schauen, was das neue Jahr so bringt.
Um Mitternacht wird dann mit einem Gläschen Sekt angestoßen und mit einem grandiosen Feuerwerk das neue Jahr begrüßt.
Kurios: Wenn man schnell genug fliegen könnte, hätte man von 2018 auf 2019 achtunddreißig Mal die Möglichkeit auf den Jahreswechsel anzustoßen. Wie ist das möglich?
(Quellen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952149/umfrage/umfrage-unter-deutschen-zu-plaenen-an-silvester/)