Wichtiges zuerst: der Vatertag fällt dieses Jahr auf den 26. Mai, wie immer auf Christi Himmelfahrt. Aber warum ist das eigentlich so? An Christi Himmelfahrt stieg dem christlichen Glauben nach Jesus zu Gott auf, also wird die Rückkehr des Sohnes zum Vater gefeiert.
Dennoch ließ der Vatertag, wie wir ihn heute kennen, noch ein paar hundert Jahre auf sich warten. Der Überlieferung zu Folge wurde der Vatertag in den USA eingeführt, weil man neben dem bereits etablierten Muttertag auch einen Tag zum Feiern der Väter wollte.
Heute wird der Vatertag in Deutschland übrigens je nach Region auch Männertag oder Herrentag bezeichnet.
Wie wird Vatertag heute gefeiert?
Kinder basteln oft – wie auch am Muttertag – kleine Grußkarten und schreiben Gedichte, um ihrem Papa zu zeigen, wie lieb sie ihn haben. Oft ziehen Männer mit ihren Freunden auf Fahrrädern oder mit Bollerwagen umher, und lassen sich an verschiedensten Stellen ein Bier oder ein Schnäpschen ausgeben.
Und was wünschen sich Männer eigentlich zum Ehrentag?
Wer jetzt an das Klischee von betrunkenen herumziehenden Männern denkt, wird enttäuscht. 38% der Befragten gaben an, an diesem Tag etwas mit der Familie unternehmen zu wollen. Wichtig sind den Männern auch ganz banale Dinge, wie nicht zu streiten, auszuschlafen oder gutes Wetter.
Eine Geschenkbox für Männer ist immer eine gute Idee. Wie wäre es dieses Jahr mit einer unserer Vatertagsboxen, um eurem Papa zu zeigen, dass er der Größte ist?
(Quellen: https://www.bild.de/digital/internet/internet/vatertag-maennertag-herrentag-was-feiern-wir-da-eigentlich-und-warum-62293852.bild.html, https://praxistipps.focus.de/warum-ist-an-himmelfahrt-auch-vatertag-einfach-erklaert_60414, https://de.statista.com/infografik/13811/vatertag-wuensche/)