Unser Rezept-Tipp: Bananenbrot
Im Netz findet man unzählige Rezepte zum Backen eines Bananenbrots. Wir haben zwei herausgesucht – ein Klassisches und ein eher Gesundheitsbewusstes, welches ohne extra Fett und Zucker auskommt.
Wissenswertes rund um die Banane, beispielsweise zur Geschichte, zur Pflanze und Frucht oder Tipps zur Lagerung findest du hier.
Klassisches Bananenbrot
Sie benötigen: 150 g Margarine, 200 g Zucker, 250 g Mehl, 2 Eier, 2 reife Bananen, 125 ml Milch, 1 TL Zimt, 1 Prise Salz, 100 g gehackte Haselnüsse, 1 Päckchen Vanillezucker, ½ Päckchen Backpulver
Die Zubereitung geht schnell und ist wirklich einfach: Die Bananen schälen und zerdrücken. Anschließend die Margarine mit Zucker, Eiern, Milch, Zimt, Salz, Haselnüssen, Vanillezucker und den zerdrückten Bananen gut mixen. Mehl und Backpulver vermischen und unter die übrigen Zutaten rühren. Nun den Teig in eine gefettete Kastenform füllen, glatt streichen und bei 175°auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen.
------------------------------------------------------
Gesundheitsbewusstes Bananenbrot
Sie benötigen: 3 reife Bananen, 200 g Weizenvollkornmehl, 1 TL Zimt, 100 g geriebener Apfel (alternativ: Apfelmus ohne Zucker), 1 Päckchen Backpulver, 2 Eier und 50 g gehackte Haselnüsse
Der Kuchen wird wie folgt zubereitet: Die Bananen schälen, gut zerdrücken und mit den Eiern schaumig schlagen. Anschließend Mehl, Backpulver und Zimt dazu geben und kurz verrühren. Zum Schluss die Walnüsse unterheben. Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 180° circa 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
ÜBRIGENS: Ist Ihnen der Kuchen mit Bananen nicht süß genug, können Sie beim nächsten Mal mit etwas Honig nachhelfen.