Geschenke einpacken für Untalentierte und Faule :-)
Der Schweiß steht nach dem Shooping-Marathon noch auf der Stirn. Beim Running auf das schönste Geschenk waren Sie ganz weit vorn. Sie halten es in den Händen und schauen es verträumt an. Die ganzen Überlegungen und die Mühe haben sich gelohnt. Und doch fehlt noch was. Grübel, grübel… Ach ja, schön verpackt sollte es nun noch sein. Ein Blick auf die linke Hand, ein Blick auf die zweite linke Hand und ein großes Fragezeichen über dem Kopf. Wie kann’s mit zwei linken Händen funktionieren?
Hier ein paar Ideen von uns:
- Ganz, ganz, ganz einfach: Schnell noch mal zurück ins Geschäft und das Geschenk einfach dort verpacken lassen.
- Ganz, ganz einfach: Eine Schleife mit Selbstklebepunkt kaufen und ganz easy auf das Geschenk kleben.
- Ganz einfach: Größe vom Geschenk abschätzen, passende Geschenktüte kaufen, das Geschenk hineinlegen und fertig.
- Einfach: Sie kaufen weihnachtliches Geschenkpapier, Geschenkband und Tesafilm, wickeln das Geschenk in das Papier ein, fixieren die Enden mit Tesafilm und binden eine hübsche Schleife darum.
Geschenke einpacken für Kreative und Zeithabende :-)
Jetzt wird’s kreativ. Es gibt zahlreiche DIY-Möglichkeiten, um Geschenke einzigartig und liebevoll zu verpacken.
Ein paar haben wir hier für Sie notiert:
- Geschenkkarton oder -tüte selbst basteln: Für kleine Geschenke kann man ganz einfach kleine Tüten oder Faltschachteln selber basteln. Zahlreiche Anleitungen dafür findet man im Netz. Auch wir haben für euch eine Anleitung für eine hübsche Geschenkbox als kleines Geschenk hier zum Download.
- Geschenkpapier selbst gestalten: Man kann zum Beispiel einfaches Packpapier kaufen und mit Kartoffeldruck weihnachtliche Motive aufstempeln. Oder man schneidet weihnachtliche Motive (Glocke, Stern, Tannenbaum, …) aus beispielsweise Glitzerpapier aus und klebt diese auf das Packpapier. Eine dritte Möglichkeit wäre, das Packpapier ganz einfach mit Stiften oder Pinsel und Farbe weihnachtlich anzumalen.
- Stoff als Verpackungsmaterial: Auch Stoff (beispielsweise ein rotes Bettlaken oder T-Shirt, ein Sack, …) eignen sich hervorragend ein Geschenk damit einzupacken. Oder sie nähen aus Stoff eine passende Geschenktüte, die später sogar noch als Einkaufsbeutel verwendet werden kann.
- Geschenkdeko und/oder -anhänger: Das letzte i-Tüpfelchen für eine selbst gebastelte Verpackung ist die Dekoration. Hier sind Ihrer Phantasie fast keine Grenzen gesetzt: Baumwollschnur, Bänder aus Filz oder Bast, frisches Tannengrün, gebastelte Sterne, Glitzer – verzieren Sie nach Lust und Laune. Hübsche Geschenkanhänger mit Namen machen das Geschenk dann noch ganz persönlich. Als kleines Geschenk finden Sie hier eine Geschenkanhänger-Vorlage zum Download.
Ein TIPP für Eilige: Unsere Geschenkboxen kommen bereits fertig eingepackt in der von Ihnen gewählten Geschenkverpackung an und sind eine willkommene Abwechslung auf dem Gabentisch.